Erdgasspeicher in Österreich
Aufgrund der geologischen Voraussetzungen gibt es in Österreich ausschließlich Porenspeicher, die sich aufgrund ihres umfangreichen Speichervolumens vor allem zur Abdeckung saisonaler Bedarfsschwankungen, im Gegensatz zu Kavernenspeicher zur Spitzenabdeckung, eignen.
Zu Beginn der Liberalisierung waren zwei Speicherunternehmen in Österreich tätig, OMV und RAG. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden zusätzliche Speicherkapazitäten im Konzessionsgebiet der RAG geschaffen. Dabei ist RAG nicht als Speicherunternehmen aufgetreten, sondern als technischer Betreiber der Speicher. Erstmals fand diese Form der Zusammenarbeit 2007 bei der Inbetriebnahme des Speicher Haidach statt, für den RAG als technischer Betreiber und Wingas GmbH & Co KG und Gazprom Export als Vermarkter der Kapazitätsrechte agierten, gefolgt vom Projekt 7 Fields, ebenfalls mit RAG als technischen Speicherbetreiber und Uniper Energy Storage (vormals E.ON Gas Storage) als Kapazitätsvermarkter. Damit sind neben OMV und RAG drei weitere Speicherunternehmen, die Speicherprodukte vermarkten, in den österreichischen Speichermarkt eingetreten.
Im Zuge der Umsetzung des Art 15 RL 2009/73/EG in nationales Recht hatten Speicherunternehmen eine gesellschaftsrechtliche und organisatorische Entflechtung vorzunehmen. Die Unabhängigkeit des Speicherunternehmens muss dabei u.a. durch eine gesellschaftsrechtliche Ausgliederung aus dem vertikal integrierten Erdgasunternehmen, durch Ressourcenausstattung, Handlungsunabhängigkeit des Leitungspersonals, Aufstellung eines Gleichbehandlungsprogramms und -beauftragten sowie der vertraulichen Behandlung von wirtschaftlich sensiblen Informationen sichergestellt werden. Die entflochtenen Speicherunternehmen, von denen die Speicherkapazitäten vermarktet werden, sind nun astora GmbH & Co KG, Uniper Energy Storage GmbH, GSA LLC, OMV Gas Storage GmbH und RAG Energy Storage GmbH.
Auch beim Netzzugang gab es im Zusammenhang mit dem Gaswirtschaftsgesetz 2011 und in Folge des neuen Marktmodells eine grundlegende Änderung, nämlich dahingehend, dass seit 1.1.2013 nunmehr das Speicherunternehmen beim Netzbetreiber einmal jährlich für das jeweils folgende Kalenderjahr die für die Ein- und Ausspeicherung maximal vorzuhaltende Kapazität bucht.
Die Speicherkapazitäten wurden seit 2010 durch den Ausbau von 7 fields, Haidach und Aigelsbrunn wesentlich erhöht. So betrug die Steigerung des Arbeitsgasvolumens von 2010 bis 2015 ca. 81%. Nach der investitionsbedingten Schließung des Speichers Thann per 1.4.2017 beträgt das Arbeitsgasvolumen im November 2018 92,2 TWh.
Das Arbeitsgasvolumen der OMV Gas Storage beträgt nun 25,2 TWh. Damit hält OGS nach wie vor den größten Anteil an den Speicherkapazitäten mit 27% bezogen auf Österreich und 41% bezogen auf die an das Marktgebiet Ost angebundenen Speicher.
Der Speicher Haidach, der derzeit noch nicht direkt an das Marktgebiet angeschlossen ist, wird über das deutsche Erdgasnetz befüllt und die Nutzung der Speichermengen für den österreichischen Markt über den Import aus Deutschland ermöglicht. Zudem ist auch der slowakische Speicherkomplex LAB an den virtuellen Handelspunkt über die Leitung MAB angebunden, Speicherunternehmen sind Nafta und Pozagas.
Speicherunternehmen und Speicherkapazitäten in Österreich, Stand November 2018
Speicherunternehmen/ Speicher | Einspeicherrate in MWh/h | Anteil an gesamter Einspeicherrate | Entnahmerate in MWh/h | Anteil an gesamter Entnahmerate | Arbeitsgas- volumen in MWh | Anteil an gesamten Arbeitsgasvolumen |
OMV Gas Storage Schönkirchen | 7.345 | 21,19% | 10.848 | 24,80% | 20.720.000 | 22,47% |
OMV Gas Storage Tallesbrunn | 1.413 | 4,08% | 1.808 | 4,13% | 4.520.000 | 4,90% |
OMV Speicher gesamt | 8.758 | 25,26% | 12.656 | 28,93% | 25.240.000 | 27,38% |
RAG Energy Storage Puchkirchen | 5.876 | 16,95% | 5.876 | 13,43% | 12.204.000 | 13,24% |
RAG Energy Storage Haidach 5 | 226 | 0,65% | 226 | 0,52% | 181.000 | 0,20% |
RAG Energy Storage Aigelsbrunn | 565 | 1,63% | 565 | 1,29% | 1.469.000 | 1,59% |
RAG Energy Storage Nussdorf/Zagling | 1.359 | 3,92% | 1.695 | 3,87% | 3.254.000 | 3,53% |
RAG Energy Storage gesamt | 8.026 | 23,15% | 8.362 | 19,12% | 17.108.000 | 18,56% |
Uniper Energy Storage 7fields | 6.742 | 19,45% | 10.112 | 23,12% | 19.415.000 | 21,06% |
Summe Marktgebiet Ost | 23.526 | | 31.130 | | 61.763.000 | |
Astora Haidach | 3.757 | 10,84% | 4.358 | 9,96% | 10.443.533 | 11,33% |
GSA LLC Haidach | 7.384 | 21,30% | 8.258 | 18,88% | 19.992.800 | 21,68% |
Summe Österreich | 34.666 | 100,00% | 43.745 | 100,00% | 92.199.333 | 100,00% |
Stand November 2018; Quelle: Homepages der Speicherunternehmen, https://agsi.gie.eu